Terminabsprache mit der/dem Referent*in
Workshops:
Ziel des Workshops ist es, Einblick bzw. Einführung in die Methode und Umsetzung der Integrativen Validation nach Richard® zu geben. Dazu gehören z.B. die Schwerpunkte: Verstehen und Verständnis einiger Symptome der Demenz; Bewusstmachung einer wertschätzenden und personzentrierten Grundhaltung; Schutzmechanismen der Erkrankten; Ressourcenorientierung; Methode Integrative Validation nach Richard®; Validierende Kurzkontakte als beste Möglichkeit des Kurzkontaktes; Übungen anhand praktischer Beispiele.
Reflexions-/Refreshertage:
Das Ziel der Reflexions-/Refreshertage für Grundkurs und Teamerqualifikation ist die Anwendung der Methodik lebendig zu halten, die berufliche Praxis und Umsetzung kritisch zu beleuchten, anhand konkreter Fallbeispiele die Kompetenzen zu erweitern.
Ziel ist die Vertiefung der Methode Integrative Validation nach Richard® (z.B. zur Situation der Krise „Herausforderndes Verhalten“). Anhand von konkreten Praxisbeispielen der Teilnehmenden wird die Methode wiederholt und vertieft. Voraussetzung: Abschluss Grundkurs Integrative Validation nach Richard®.